Junge sowie bewährte Filmschaffende, alle waren sie da am Vorabend der Berlinale zur Verleihung des Blaue Blume Award 2025. Gefeiert wurde in einzigartiger und angesagter Location mitten in Kreuzberg, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Mitarbeiterschwimmbades der Klaviermanufaktur Bechstein Prince Charles.
Seite 2011 erkennt der TV-Sender Romance TV mit der Preisverleihung hervorragende Leistungen junger Filmschaffender ihrer kreativen Umsetzungen des Themas Romantik in unterschiedlichen Kategorien an. Der Preis umfasst die Kategorien bester Film, beste Regie sowie beste schauspielerische Leistung. Moderiert wurde die Preisverleihung souverän von Valerie Niehaus.
Ehrenpreis für Andrea Sawatzki
Die beliebte Schauspielerin Andrea Sawatzki erhielt den Romance TV-Ehrenpreis für ihr beeindruckendes Lebenswerk. Sawatzki verkörpert das, wofür Romance TV steht: die Fähigkeit, große Gefühle auf besondere Weise darzustellen, das Publikum mit authentischem Spiel zu berühren und zeitlose Geschichten zu erzählen.
Christiane Blum, Romance TV Senderchefin, betonte: „Dieser Ehrenpreis würdigt nicht nur Ihre großartige Karriere, sondern insbesondere die außergewöhnliche Art und Weise, wie Sie das Genre der Romantik bereichert hat. Sie zeigt uns, dass die Liebe nicht immer perfekt sein muss, um wunderschön zu sein.“
Ein positives Fazit für das Thema Romantik
Tim Werner, CEO der Mainstream Media AG & Romance TV, zog ein positives Fazit: „Es ist jedes Jahr aufs Neue großartig mitzuerleben, wie junge Filmschaffende das Thema Romantik modern interpretieren. Uns ist es sehr wichtig, schon heute die Talente von morgen zu entdecken und sie auch zu fördern.“
Die Preise wurden von einer hochkarätig besetzten Jury vergeben, der Eric Welbers, Steffen Groth, Christian Asanger, Annika Ernst, Christiane Sadlo, Rebecca Immanuel, Vivian Neafe, Dr. Claudia Gladziejewski, und Eva Pfaudler angehörten.
Die beiden Gewinnerfilme feiern noch am gleichen Tag ihre Weltpremieren auf Romance TV: „DasZittern der Aale“. Das Werk „Lovechild“ folgte im Anschluss.
Kunst, Liebe und eine besondere Begegnung: „Das Zittern der Aale“

Der Gewinnerfilm „Das Zittern der Aale“ erzählt die Geschichte von Eli, einer Kunststudentin, die während der Suche nach Fotomotiven für ihre Abschlussarbeit auf ihren heimlichen Schwarm Stella trifft. Die Jury lobte den Film für seine intensive, poetische und feinfühlige Erzählweise. Besonders hervorgehoben wurden die authentische Darstellung der Schauspielerinnen, die einfühlsame Regie und die subtile Kameraführung, die die Atmosphäre der aufkeimenden Intimität perfekt einfangen.
Beste Regie: Max Weigl – „Das Zittern der Aale“
Max Weigl erhält die Auszeichnung für seine herausragende Regieleistung in „Das Zittern der Aale“. Die Jury würdigte seine exzellente Schauspielführung, die kunstvolle Bildsprache und sein außergewöhnliches Einfühlungsvermögen. Seine Regie wird als gleichermaßen poetisch und kraftvoll beschrieben, wobei er den Darstellerinnen Raum für Höchstleistungen ließ und sie präzise führte.
Fesselnde Leistung in „Lovechild“
Nick-Robin Dietrich beeindruckte die Jury mit seiner emotionalen Darstellung in „Lovechild“. Die Jury lobte seine ausdrucksstarke und vielseitige Performance, die sowohl durch Dialog als auch Körpersprache überzeugte. Seine ruhige Intensität und Wandlungsfähigkeit wurden als herausragend betont.
Mit dabei – Romance TV Polska erneut vertreten

Der Preis für den besten polnischen romantischen Kurzfilm wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Der Gewinnerfilm love proxy wird noch am selben Tag um 21:50 Uhr als Weltpremiere auf Romance TV Polska ausgestrahlt. Romance TV Polska erfreut sich großer Beliebtheit, und die polnischen Zuschauer sind begeisterte Fans romantischer Geschichten. Mit der erneuten Auszeichnung eines polnischen Films unterstreicht der Sender die kulturelle Vielfalt und die hohe Qualität der polnischen Filmindustrie.
Ein wirklich gelungener Abend mit bemerkenswerten Ergebnissen junger Filmschaffender, deren Filme mehr Beachtung finden sollten. Die Verleihung des Blaue Blume Awards trägt dazu passend bei.

Artikelfoto: Andrea Sawatzki (m), Tim Werner, CEO der Mainstream Media AG & Romance TV (l), Verleihung Blaue Blume Award 2025, sowie alle Fotos der Seite,
© gab