Eine Tour durch die Lutherstadt Wittenberg

Die Stadt Wittenberg gehört zu dem Verbund der Welterbe Region Anhalt- Dessau – Wittenberg. Sie präsentiert gleich vier bedeutende UNESCO Weltkulturerbe: Das Luther- und Melanchthon Haus sowie die Schloß- und Stadtkirche.

Luther mit Doktorhut von Lucas Cranch d.Ä., nach 1522

Die Stadt trägt als Lutherstadt den Namen des Reformators Martin Luther(1483-1546) und ein kleiner Stadtrundgang zeigt seine wichtigsten Wirkungsstätten. Zentraler Anlaufpunkt wäre natürlich das Lutherhaus. Zurzeit bleibt es aber geschlossen, da das über 500 Jahre alte Haus bis 2026 einer Generalsanierung unterzogen wird. Gleichzeitig wird zur Wiedereröffnung eine neue, aktuelle und moderne Dauerausstellung etabliert.

Buchstäblich Luther“ – Facetten eines Reformators

Auf dem Areal des Luhterhofes, in Nachbarschaft des Lutherhauses, im Augusteum, zeigt alternativ die Sonderausstellung „Buchstäblich Luther“ Luther in einem neuen Kontext. Luther von A- Z mit uterschiedlichsten Ausstellungsexponaten, darunter seine Mönchskutte und die erste Wittenberger Gesamtausgabe der deutschen Bibel. Tafeln, inhaltlich aktuell aufbereitet, von A für Askese über J Judentum bis Z für Zuhause beschreiben Luther in seinen religiösen und menschlichen Fragestellungen und Wiedersprüchen.

Unweit des Lutherhauses befindet sich das Melanchthon Haus. Philipp Melanchthon (1497-1560), Professor an der Universität Wittenberg und Bildungsreformer war ein wichtiger Wegbegleiter Luthers bei der Verbreitung seiner Ideen. Entlang der Hauptstraße Wittenbergs reihen sich die bürgerlichen Häuser wie an einer Perlenkette aneinander, an denen Tafeln an die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadt erinnern., ob Lucas Cranach oder Johann Wolfgang Goethe u.v.m..

Fotos: Exponate in der Ausstellung im Melanchthon Haus mit Porträt von Philipp Melanchthon

Luthergedenkstätten in Wittenberg

In der Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg predigte Luther und heiratete Katharina von Bora.  Luthers Hochzeit feiert die Stadt jährlich ganz groß am zweiten Juni Wochenende auf dem Marktplatz mit dem großen Luther Denkmal. Mittelalterliche Garden, Händler und Gewerbetreibende spielen das Markttreiben des Mittelalters nach und das Ankommen zur Hochzeit in der Stadt von Katharina von Bora mit ihren begleitenden Nonnen wird, entsprechend der Überlieferung zelebriert.

In der Stadtkirche am Marktplatz befindet sich dann auch der unbedingt sehenswerte, von Lucas Cranach d. Ä. und seinem Sohn Lucas Cranach d. J., gemalte „Reformations-Altar“ (1547).

Portal der Schloßkirche

In der Schlosskirche informiert eine unfangreiche Ausstellung über die Historie der Kirche.

Das Hauptportal der Schlosskirche, erlangte weltweit Bekanntheit, als 1517 Martin Luther seine 95 Thesen zu Abschaffung des Ablasshandels dort anschlug. Der damalige Beginn der Reformation. Hier, in der Schlosskirche fanden Martin Luther und Philipp Melanchthon auch ihre letzten Ruhestätten. Bronzetafeln erinnern an die zwei wichtigsten Persönlichkeiten der Stadt.

Die Lutherstadt ist übersichtlich und beschaulich. Die Museen, Kirchen und Sehenswürdigkeiten sind alle bequem fußläufig erreichbar. Die Stadt läßt sich durch ein sehr gutes Informationsnetz gut erkunden.

Aber die  Ausstellungs,- Museums und Stadtführer verraten immer noch ein paar interessante, kleine Hinweise und Anekdoten, die die Lutherstadt Wittenberg mit ihren Sehenswürdigkeiten noch spannender macht.

Auch in Lutherstadt Wittenberg, die zur WelterbeRegion gehört, ist die WelterbeCard nutzbar.

Kulinarsches im Restaurant von Bora

So ein Stadtbummel macht Appetit und so liegt es Nahe ein Restaurant zu besuchen, dass eine Verbindung zu Luther hat. Am ehemaligen Kloster und spärteren Wohnhaus Luthers, auf dem Lutherhof, lädt das Restaurant von Bora zu einem kulinarischen Stopp ein. Katharina von Bora machte das Lutherhaus mit ihren vielen Gesprächsrunden zum einem gastfreundlichen Haus und so versteht sich auch das Restaurant heute.

Regionalität

Einen regionalen Bezug zu Luther findet sich sogleich in den angeboteten Getränken: Luther Porter oder Reformations Pils, Luthers Freude (Kräuter Geist) sowie Katharinas Fleiss (Kräuter BierLikör). Aber auf der Speise- und Getränkekarte sind natürlich auch alkohlfreie, hausgemachte Limonaden und moderne deutsche Gerichte mit mediterranen Einflüssen zu finden. Die Karte weist sogleich auf die regionalen Partner hin, die das Restaurant u.a. beliefern:
Elbkäserei Vockerode | Schnittkäse
Fleischerei Wildgrube in Gohrau | Rotwurst | Leberwurst | Sülzwurst | Rauchschinken
Forellenhof Thießen KG | Lachsforelle
Pfendts Biohof in Pratau | Schafskäse
Wittenberg Gemüse GmbH | Tomaten | Paprika | Erdbeeren | Marmelade
Obsthof Zwicker in Jessen | Obstbrand | Likör
Weinmanufaktur Johannes Zwicker in Jessen | Rotwein | Weißwein | JesSecco
Wörlitzer Spirituosen Manufaktur | Gin | Geist

Ein rundum passendes und entspannendes Gefühl vermittelt das Restaurant ganz in der Nähe von Luthers Wohnhaus. Die angebotenen, guten Gerichte hätten Katharina von Bora sicher auch überzeugt.

Artikelfoto: Schriftzug der gleichnamigen Ausstellung im Augusteum Wittenberg, alle Fotos der Seite: gab

Der Aufenthalt in der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg fand als Recherchereise, auf Einladung der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. statt. Dieses Review gibt die erlebte und ehrliche Meinung der Autorin wieder.